Suchen Sie einen ruhigen Arbeitsplatz, ein Sitzungszimmer für eine Besprechung oder fixe Büroarbeitsplätze, ohne dass Sie im Voraus in die Infrastruktur investieren müssen? Nebst Bürofläche, stehen Ihnen unsere erfahrenen und engagierten Fachkräfte bei der Verwaltung Ihrer Administrationsaufgaben zur Seite...
Dr. Studhalter ist sowohl in der Allgemeinen als auch in der Fussball Liste für den Zeitraum 2023 – 2026 gewählt...
Gerne informieren wir Sie aus erster Hand über die Weiterentwicklung unserer Kanzlei. Mit dem Start in das zweite Quartal 2023 erweitern wir unsere Dienstleistungs-Palette um Servicekomponenten für externe Rechtsanwaltskanzleien. Für die Verwaltung und Führung einer Anwaltspraxis kann in den Bereichen Administration und Informatik auf unser umfangreiches Know-how zurückgegriffen werden...
Konkubinatspaare haben im Vergleich zu Ehegatten die Problematik, dass sie rechtlich als Einzelpersonen behandelt werden. Zudem steht einem Konkubinatspaar nicht die Möglichkeit offen, den Partner im eigenen Todesfall mittels Güterrecht speziell begünstigen zu können, da es im Konkubinat kein Güterrecht gibt...
Am 2. und 4. Mai 2022 hat das Bundesgericht seine Rechtsprechung in Bezug auf die Missbräuchlichkeit des Anfangsmietzinses bei Altbauwohnungen sowie in Bezug auf die Anforderungen an die Zulässigkeit der Kündigung einer Mietwohnung zufolge Wohnungssanierung konkretisiert...
Die Thematik der Erbengemeinschaft betrifft früher oder später jeden von uns. Verstirbt eine Person und hinterlässt mehrere Erben, so bilden diese Erben zusammen eine Erbengemeinschaft, bis die Erbschaft zwischen ihnen aufgeteilt ist...
Die vom Gericht zu beurteilenden Sachverhalte sind komplex und bringen die Richter oft an ihre Kompetenzgrenzen. Besonders ausgeprägt ist diese Problematik im Bereich medizini-scher Sachverhalte...
Die im Schweizer Erbrecht vorhandenen Gestaltungsmittel für die Nachlassplanung sind im Gesetz ausdrücklich und abschliessend aufgeführt. Sie erlauben eine Nachlassplanung jedoch nur «kurzzeitig» über eine Generation, maximal zwei Generationen (über Vor- und Nacherbeneinsetzung) hinweg...
Anlässlich der Generalversammlung der Swiss Football League vom Freitag, 19. November 2021 wurde unser Partner, Dr. Philipp Studhalter erfolgreich zum Präsidenten des Komitees der Swiss Football League ...
Einer der elementarsten strafprozessualen Grundsätze ist das Recht, sich nicht selber zu belasten (Nemo-Tenetur). Beschuldigte Personen haben ein Aussageverweigerungsrecht. Aussagen, die in Unkenntnis der Selbstbelastungsfreiheit gemacht wurden...
Vermieterinnen und Vermieter sind ab dem 1. November 2021 im Kanton Luzern verpflichtet, beim Abschluss eines Mietvertrages dem Mieter den vorherigen Mietzins bekanntzugeben und allfällige Erhöhungen zu begründen...
Mit dem Beginn des akademischen Jahres an den Universitäten und Hochschulen in der Schweiz wird viel über die Zertifikatspflicht für den Besuch von Lehrveranstaltungen diskutiert...
Als Ferien gilt die Befreiung von der Arbeitspflicht unter gleichzeitiger Beibehaltung des Lohnes. So wichtig Ferien für die Erholung der Arbeitnehmer sind...
Mit der Verordnung über Pilotversuche zur kontrollierten Abgabe nicht-medizinischem Cannabis (BetmPV) wurde nun eine gesetzliche Grundlage für die Durchführung......
Bei einem Grundstückkaufvertrag geht es immer um hohe Geldsummen, weswegen es für die Parteien wichtig ist, möglichst wenig Risiken einzugehen und bestehende Risi-ken bestmöglich abzusichern...
Wie in den vergangenen Tagen diversen Medienberichten zu entnehmen war, verweigerte die Raiffeisen Bank dem Verein «Nein zur Ehe für alle” die Eröffnung eines Kontos...
Im schweizerischen Recht besteht seit dem 1. Januar 2021 Anspruch auf zwei Wochen über die Erwerbsersatzordnung (EO) bezahlten Vaterschaftsurlaub für Väter...
Häusliche Gewalt ist in der Schweiz keine Seltenheit. Gemäss dem Bundesamt für Statistik kam es im Jahr 2019 allein zu knapp 20’000 polizeilich registrierten Fällen von häuslicher Gewalt sowie über 40'000 Beratungen und Soforthilfen im Rahmen der Opferhilfe...
Ein Eheschutz- oder Scheidungsverfahren birgt zahlreiche faktische und rechtliche Veränderungen. In den Verfahren wird unter anderem über das Getrenntleben, die finanziellen Ange-legenheiten sowie über Sorgerecht und Obhut entschieden...
Die Corona-Pandemie resp. die entsprechenden vom Bundesrat erlassenen Schutzmassnahmen führten dazu, dass zahlreiche Arbeitnehmer ihre Arbeitsleistung vom Home-Office aus erbringen...
Bei Grundstückkaufverträgen sind immer hohe Geldsummen im Spiel, weswegen es für die Parteien wichtig ist, möglichst wenig Risiken einzugehen und bestehende Risiken bestmöglich abzusichern...
Unser Strafrechtsexperte RA Artan Sadiku vertritt im Mordfall „Ilias“ die Familie des Opfers...
Unter einem merkantilen Minderwert versteht man die durch ein Schadensereignis verursach-te Minderung des Verkehrswerts einer Sache, die unabhängig von deren technischen bzw. funktionellen Beeinträchtigung eintritt...
Gemäss Art. 273 ZGB haben Eltern, denen die elterliche Sorge oder Obhut nicht zusteht, und das minderjährige Kind gegenseitig Anspruch auf angemessenen persönlichen Verkehr...
Der Bundesrat hat die Situation in der Schweiz aufgrund der Coronakrise als «ausserordentliche Lage» eingestuft und gemäss der COVID-19-Verordnung 2 die Durchführung von privaten Veranstaltungen verboten...
Im Kampf gegen die zunehmende Ausbreitung des Coronavirus hat der Bundesrat in den vergangenen Tagen einschneidende Massnahmen angeordnet. Insbesondere die Veranstaltungs- und Betriebsverbote ...
Das Corona-Virus ist längst nicht nur in den Medien allgegenwärtig, sondern stellt nicht zuletzt auch die Arbeitgeber vor neue Herausforderungen...
Die Familienwohnung ist der räumliche Mittelpunkt des Ehe- und Familienlebens. Wird die Familienwohnung durch den Vermieter gekündigt, so stellt sich die Frage, unter welchen Voraussetzungen die Mieter die Kündigung anfechten können...
Gemäss Praxis des Bundesgerichts ist von Eigenbedarf auszugehen, wenn ernsthafte, nach den Umständen einleuchtende Gründe des Vermieters oder nahen Verwandten oder Verschwägerten bestehen, die vermietete Sache künftig selber zu nutzen...
Die neuen Regulatorien betreffend Inhaberaktien von nicht börsenkotierten Gesellschaften...
Die beschuldigte Person kann im Strafverfahren privat mittels einer sog. Wahlverteidigung (Art. 129 StPO) oder aber amtlich verteidigt werden...
Unsere Versicherungsexperten RA Artan Sadiku und RA Sämi Meier zur Fragen: Sind höhere Versicherungsprämien für ausländische Lenker zulässig?...
Der sogenannte « Pyro-Fall » stiess schweizweit medial auf ein immenses Interesse...
Stellungnahme von RA Ralf Voger im aktuellen Beitrag zur Airbnb-Thematik im Tages-Anzeiger...
Die elterliche Sorge beinhaltet zwingend das Recht, den Aufenthaltsort des Kindes zu bestimmen...
Unternehmen, dessen Geschäftstätigkeit aus dem kommerziellen Vermieten von Wohnungen besteht, stehen zurzeit in Kritik...
Die von Rechtsanwalt Sämi Meier geführte sozialversicherungsrechtliche Abteilung der Studhalter & Pfister Rechtsanwälte AG konnte einen Erfolg in Form einer vom Kantonsgericht Luzern gutgeheissenen Beschwerde feiern...
Trusts und Stiftungen sind Instrumente der Vermögensverwaltung und dienen insbesondere der Nachlassplanung von vermögenden Familien...
Die Eltern sind gemeinsam für den Unterhalt des Kindes bis zu dessen Volljährigkeit verantwortlich...
Zwei wegweisende Entscheide des Bundesrats und des Bundesgerichts zur Vermietungen von Wohnungen über Online-Plattformen wie Airbnb...
Die Steuern werden in der Schweiz auf drei Ebenen erhoben: von Bund, Kanton und Gemeinde...
Wenn Beziehungskonflikte in internationalen Ehen eskalieren, drohen zunehmend Kindesent-führungen durch den anderen Partner...
Die Löschung eines Betreibungsregistereintrages...
In der Schweiz sind Einzelunternehmen, Personengesellschaften und juristische Personen (Aktiengesellschaften) zur Buchhaltung und Rechnungslegung verpflichtet...
Unfälle und Krankheiten können jeden von uns für längere Zeit ausser Gefecht setzen...
Der Mieter, der seine Wohnung untervermieten möchte, hat vorgängig die Zustimmung des Vermieters einzuholen. Die Praxis zeigt, dass diese Voraussetzung mit der Buchungsabwicklung...