Dr. iur. Philipp Studhalter (2023)

Dr. iur. Philipp Studhalter

Rechtsanwalt, Partner

TEP

ps@fortis-law.ch

V-Card
QR_Code_PS

Berufliche Tätigkeit

Seit 2023

CAS Arbitrator bei TAS/CAS, Tribunal Arbitral du Sport / Court of Arbitration for Sport

Seit 2023

Unfirmierung in Fortis Law AG

Seit 2022

Head of Operations der vidby AG

Seit 2022

Mitglied Club Licensing Committee der UEFA

Seit 2021

Präsident des Komitees der Swiss Football League

Seit 2021

Vizepräsident des Schweizerischen Fussballverbandes

2018-2021

CEO der FC Luzern-Innerschweiz AG

Seit 2017

Mitglied des Komitees der Swiss Football League

2017-2020

Partnerschaft mit Dr. Heidi Pfister-Ineichen

2016-2022

Kooperation und Partnerschaft mit Sämi Meier

2016-2021

Verwaltungsratspräsident der FC Luzern-Innerschweiz AG / swissporarena events AG

2015-2021

Verwaltungsratspräsident der FCL Holding AG

Seit 2014

Verwaltungsratspräsident der Regionales Eiszentrum Luzern AG

2009

Gründung der Studhalter Rechtsanwälte AG, Luzern

2007-2008

Anwaltspraktikum beim Amtsgericht Luzern-Stadt sowie Pfister Rechtsanwälte, Luzern

2003-2006

Universität Bern, Zivilistisches Seminar, Bern, Assistent am Lehrstuhl für Privatrecht sowie Notariatsrecht. Prüfungsvorbereitung / Prüfungskontrolle / Dissertation / Referate / Vorlesungen

Ausbildung

2010

STEP, Mitglied der Society of Trust and Estate Practitioners, Erlangung des Titels „TEP“

2009

STEP Foundation Certificate in International Trust Management

2008

Anwaltspatent des Kantons Luzern

2007

Dr. iur., Universität Bern, Dissertation im Erbrecht: „Die Nutzniessung des überlebenden Ehegatten nach Art. 473 ZGB mit besonderer Berücksichtigung des rechtsgeschäftlichen Wahlrechts“

2003

lic. iur., Universität Bern

Publikationen

2021

Kommentierung der Art. 481-497 ZGB, in: Jolanta Kren Kostkiewicz / Ivo Schwander / Stephan Wolf (Hrsg.), Handkommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch; erste (2006), zweite (2011), dritte (2016) und vierte (2021) Auflage, Zürich

2016

Anstoss zur Publikation der Habilitationsschrift von Prof. em. Bernhard Schnyder sel. zum Thema „Gesetzliche erbrechtliche Nutzniessung“ aus dem Jahre 1970 (2016)

2009

Praktische Aspekte zur Nutzniessung gemäss Art. 473 ZGB, in: Stephan Wolf (Hrsg.), Aktuelle Fragen aus dem Erbrecht, INR Band 9, Bern 2009, S. 61 ff.

2007

Die Nutzniessung des überlenden Ehegatten nach Art. 473 ZGB mit besonderer Berücksichtigung des rechtsgeschäftlichen Wahlrechts, Diss. Bern 2007

Referate

Seit 2015

Diverse Referate zu Sport, namentlich Fussballsport und Sportorganisationen

2009

Verband bernischer Notare und das Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis, Praktische Aspekte zur Nutzniessung gemäss Art. 473 ZGB, anlässlich der Weiterbildungstagung zum Thema „Aktuelle Fragen aus dem Erbrecht“

2008

Verband Solothurnischer Notare, Ausgewählte Fragen zu Art. 473 ZGB, Verband Solothurnischer Notare

Mitgliedschaften

– Luzerner Anwaltsverband (LAV)
– Schweizer Anwaltsverband (SAV)
– STEP, Society of Trust and Estate Practitioners
– Ruderclub Reuss Luzern
– Skiclub Alpina

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch